Freunde, vernehmet die Geschichte

Freunde, vernehmet die Geschichte
Freunde, vernehmet die Geschichte
 
Als Ankündigung beim Erzählen einer Neuigkeit, auch eines Witzes o. Ä. wird dieser Ausspruch gelegentlich scherzhaft zitiert. Es ist der Beginn einer berühmten Tenorarie, des Postillionlieds, aus dem ersten Akt der komischen Oper »Der Postillion von Lonjumeau« von Adolphe Charles Adam (1803-1856). Die deutsche Übersetzung des französischen Librettos stammt von M. G. Friedrich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Der Postillon von Lonjumeau — Werkdaten Titel: Der Postillon von Lonjumeau Originaltitel: Le Postillon de Lonjumeau Form: Komische Oper Originalsprache: französisch Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Le Postillon de Lonjumeau — Werkdaten Titel: Der Postillon von Lonjumeau Originaltitel: Le Postillon de Lonjumeau Form: Komische Oper Originalsprache: französisch Musik: Adolphe Adam Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Mes amis, écoutez l'histoire — is a tenor aria in Adolphe Adam s 1836 opera Le postillon de Lonjumeau. The D5 in the final verse is the highest written note for tenors in opera. although higher notes are occasionally sung in interpolations and ornaments in bel canto operas, e …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”